Mathematik

Unsere Schule nimmt regelmäßig an Mathematik-Wettbewerben teil. Hier gibt es die aktuellsten Ergebnisse.

 

Schuljahr 2023/2024:

Känguru 2024

 

Frau Haensel freut sich mit Zoé aus der 3c (3. Platz) und Jeremia aus der 3b (2. Platz).

© Elena Herdt

Alle TeilnehmerInnen 2024

© Elena Herdt

Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Karl-Marx-Schule an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade erfolgreich teilgenommen.

Zahlreiche Preise spiegeln die tolle Leistung der Kinder wieder.

Name Kasse Preis
Jeremia 3b 3
Niklas 4b 3
Noah 4b 3
Antony 4b 4
Benjamin 4b 4

 

© Elena Herdt

© Elena Herdt

© Elena Herdt

Der Internationale Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“ wurde 2014 das erste Mal auch in Deutschland durchgeführt.

Im Schuljahr 2023/2024 waren die 16 Bundesländer in die folgenden sechs Gruppen eingeteilt:

  1. Gruppe: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland.

  2. Gruppe: Bayern und Thüringen.

  3. Gruppe: Hessen.

  4. Gruppe: Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

  5. Gruppe: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

  6. Gruppe: Nordrhein-Westfalen.

Am Wettbewerb nahmen Mannschaften ab Klasse 3 bis zu den Abiturjahrgängen teil.

Auch unsere Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Wettbewerb teil.

9 Mannschaften aus den dritten und 9 aus den vierten Klassen.

Die Gewinner kommen aus der 3c.

Maxim und Robert erreichten den 4. Platz, Ava, Elina und Zoé den 5.

© Kristin Seba
Internationaler Mathematik Teamwettbewerb "Bolyai"
    Ergebnisse    
  Teams der Karl-Marx-Schule  
Gruppe: Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
(teilgenommen 44 Mannschaften aus Jahrgang 3 und 49 Mannschaften aus Jahrgang 4)
Klasse Teamname Teammitglieder Punktzahl Platz
3c Die Einzigen Robert,Maxim 104 4. Platz
3c Die coolen Mädchen Ava, Elina, Zoe 104 5. Platz
3a Erdmännchen Lorenz, Cristian 99 9. Platz
3b Rainbow Tabitha, Emilya, Mia, Ellena 93 11. Platz
3c Schlaue Mädels Sophia, Lara, Victoria, Jolina 84 15. Platz
3c Für Fortnite Jonas, Valentino, Max 80 17. Platz
3b/3c Mathegenies Jose, Aymon 80 18. Platz
3b Astro Jump Ball Davyd, Jonathan, ben, Noah 80 19. Platz
3a Tierteam Jiyan, Emily, Aleyna, Eliona 66 34. Platz
4b Die schlauen 4 Viktoria, Elias, Niklas, Noah 90 16. Platz
4a Die Matheknacker Araz, Finn, Nikita 89 18. Platz
4b Girls-Power Lina, Anna 85 20. Platz
4a Die Schlümpfe Emily, Mila, Asarja 84 21. Platz
4c One Piece Dion, Diego 81 23. Platz
4a Matheroboter Josef, Alex, David 80 25. Platz
4b BANF Fynn, Antony, Benjamin, Nikita 62 42. Platz
4c Schnelle Engel Mia, Anastasia 61 43. Platz

 

 

Schuljahr 2022/23:

Im Schuljahr 2022/2023 waren die 16 Bundesländer in die folgenden sechs Gruppen eingeteilt:

1.    Gruppe: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland.

2.    Gruppe: Bayern und Thüringen.

3.    Gruppe: Hessen.

4.    Gruppe: Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

5.    Gruppe: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

6.    Gruppe: Nordrhein-Westfalen.

Am Wettbewerb nahmen Mannschaften ab Klasse 3 bis zu den Abiturjahrgängen teil.

Auch unsere Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Wettbewerb teil.

10 Mannschaften aus den dritten und 7 aus den vierten Klassen.

Klasse Teamname Teammitglieder Punktzahl Platz
3a Goldfisch Mila, Josef, Araz 117 Punkte Gewinner!
3b Die Hunde Viktoria, Noah 110 Punkte 3. Platz
3b Schlaue Kinder Elias, Lordes, Fynn, Niklas 101 Punkte 4. Platz
3c Anime Dion, Filip 97 Punkte 7. Platz
3c Schlaukopf Luis, Andreas, Diego 94 Punkte 9. Platz
3c Schneller Blitz Wlad, Henry, Phillip, Leny 89 Punkte 17. Platz
3c Zwei Freundinnen Amani, Ilona 86 Punkte 18. Platz
3c Schlaue Blume Anastasia, Mia 84 Punkte 21. Platz
3a Gewinner Joselien, Finn, Nikita 81 Punkte 25. Platz
3a Die Matheprohis Emily, Salem, David, Damian 74 Punkte 39. Platz
4b Die unbesiegbaren Girls Sophia, Maira, Joanna,Snezana 83 Punkte 10. Platz
4b Würfelprofis Ivan, Conner, Lion 74 Punkte 19. Platz
4b Die Schlauköpfe Leon, Lukas, Demion, Georgios 71 Punkte 25. Platz
4a Die Mathegirls Jana, Emily, Leahna, Marlene 68 Punkte 30. Platz
4a Albertus Zweistein Damian,Nikita, Sohaib,Valeria 68 Punkte 31. Platz
4b Die 3 besten Freunde Maria, Annalena, Sophie 59 Punkte 47. Platz
4b Blitzrecher Jona, Matvei, Nedin, Destiny 46 Punkte 56. Platz

 

 

Frühjahr 2023: Großer Erfolg bei der Regionalrunde der Mathematik Olympiade!

Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Karl-Marx-Schule an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade erfolgreich teilgenommen.

Zahlreiche Preise spiegeln die tolle Leistung der Kinder wider.

© Elena Herdt

 

Frühjahr 2022: Känguru der Mathematik 2022

Einmal im Jahr lädt der bundesweite Känguru-Mathe-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken.

Im diesen Jahr nahmen etwa 680 000 Schülerinnen und Schüler aus 9300 Schulen am Wettbewerb teil. Darunter auch 63 Schülerinnen und Schüler der Karl-Marx-Schule Bremerhaven.

Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde, eine Broschüre mit Knobeleien und auch ein kleines Knobelspiel als sogenannten „Preis für alle“ – „Das Baumeisterspiel“.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für tolle Leistung!

 

 

März 2022: Internationaler Teamwettbewerb Bolyai

Der Internationale Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“ wurde 2014 das erste Mal auch in Deutschland durchgeführt.

Im Schuljahr 2021/2022 waren die 16 Bundesländer in die folgenden sechs Gruppen eingeteilt:

1.    Gruppe: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland.

2.    Gruppe: Bayern und Thüringen.

3.    Gruppe: Hessen.

4.    Gruppe: Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

5.    Gruppe: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

6.    Gruppe: Nordrhein-Westfalen.

Am Wettbewerb nahmen Mannschaften ab Klasse 3 bis zu den Abiturjahrgängen teil.

Auch unsere Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Wettbewerb teil: 17 Mannschaften aus den dritten und 5 aus den vierten Klassen.

Die Ergebnisse sind Klasse!

In den 3.Klassen lagen diese Teams vorn:
 
1. Platz: Team Hanniball-Fischkopf (Damian und Phillip aus der 3a) mit 117 Punkten
 
2. Platz: Team Seestern (Marlene, Emily. Leahna und Jana aus der 3a) mit 111 Punkten
 
3. Platz: Team Mathegenies (Nikita, Leon und Sohaib aus der 3a) mit 110 Punkten
 
In den 4. Klassen landeten diese Teams auf den oberen Plätzen:
 
3. Platz: Team Die Fußballprofis (Yasin, Jamal, Amer und Jakob aus der 4b) mit 100 Punkten
 
5. Platz: Team Fn kiddys (Simon, Rüdiger und Sirac aus der 4b) mit 94 Punkten
 
7. Platz: Team Die vier Besten (Alesia, Lemar, Jolina und Angelina aus der 4b) mit 91 Punkten

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften der Karl-Marx-Schule!

© Elena Herdt

Frau Weber überreicht  dem Team „Mathekönig“ kleine Geschenke.

© Elena Herdt

Team "Beste Freunde"

© Elena Herdt

Team "Bockwürstchen"

© Elena Herdt

"Hasen-Team"

© Elena Herdt

Team "Blitzauto"

© Elena Herdt

Team "Blitzdiamanten"

© Elena Herdt

© Elena Herdt

© Elena Herdt

© Elena Herdt

© Elena Herdt

© Elena Herdt

© Elena Herdt